Modernisierung der IBAR-Webseite
In den letzten Wochen durften wir dem gemeinnützigen Verein IBAR (= Interessensgemeinschaft für Bedienstete von Abwasserreinigungsanlagen) beim Modernisieren ihrer Webseite helfen. Am 13.01.2022 war es…
In Deutschland werden durchschnittlich 120 l Trinkwasser pro Einwohner und Tag verbraucht - in Österreich gehen wir von einem ähnlichen Pro-Kopf-Verbrauch aus. Der Großteil davon…
Heute wurde im Standard eine Reportage veröffentlicht mit dem Titel „Was nach dem Drücken der Klospülung geschieht“. Vielen von uns ist es ein Rätsel, was…
Was genau ist eigentlich Abfall? Im Abfallwirtschaftsgesetz 2002 wird Abfall definiert als eine bewegliche Sache deren man sich entledigen will bzw. deren Sammlung oder Lagerung…
Ab wann dürfen kommunale Abwässer in Österreich in Fließgewässer eingeleitet werden? Fallen bei Einzelobjekten, Siedlungen, Gemeinden, Wassergenossenschaften oder - verbänden kommunale Abwässer mit einem täglichen…
Wie sieht die deutsche Gesetzgebung zur Verwertung des Klärschlamms in der Zukunft aus? Ab 01. Jänner 2029 muss laut Verordnung aus dem anfallenden Klärschlamm Phosphor…
Vom Abfall zum Wertstoff PecuPower! Umweltschutz, Klimaziele und Recycling sind nicht nur gegenwärtige Themen, sondern werden uns auch künftig begleiten – schließlich wollen wir Mutter…